für E-Mails, Blogs & Websites

Im Web gibt es keine zweite Chance.
Das weißt du besser als jeder andere. Denn geht es dir nicht auch so? Dein E-Mail-Postfach quillt über, deine Facebook-Timeline aktualisiert sich unaufhörlich, und auch auf Instagram ist ständig was los. Schnell noch was googlen, Textnachrichten durchsehen, Push-Benachrichtungen checken ...
Du bist im digitalen Dauerstress und kannst einfach nicht auf alles antworten. Und willst es auch gar nicht. Nur, was wirklich unwiderstehlich ist, kriegt von dir eine Chance. Und so geht es auch deinen Lesern.
Der erste Eindruck muss sitzen.
Und dafür sorgt (fast immer): die Überschrift.
Wieso du eine gute Überschrift brauchst
Eine gute Headline sorgt dafür, dass dein Text überhaupt eine Chance bekommt, gelesen zu werden. Mache dir bewusst: Im Bruchteil einer Sekunde entscheidet sich der Leser, ob er mehr erfahren möchte: Für Yay oder Nay. Klick oder weg. Weiterlesen? Oder links liegen lassen?
Schreibe deshalb eine wirklich verlockende Überschrift.
Nutze dazu die Kraft der magischen Adjektive.
- Magische Adjektive rufen tiefe Emotionen in uns wach.
- Magische Adjektive geben deinem Text mehr Tiefe.
- Magische Adjektive sind erprobt und werden oft angeklickt.
Infografik: Diese Power-Adjektive geben deiner Überschrift das richtige "Bäm"

Und so verwendest du die magischen Adjektive
Würze jede Überschrift nach Belieben mit ein paar magischen Adjektiven. Probiere es einmal aus. Du wirst sehen, deine Überschriften werden sofort lebendiger und attraktiver.
Beispiele für Headlines
Gut: Wie du schnell und einfach eine geniale Überschrift schreibst
Nicht so gut: Wie du eine Überschrift schreibst
Gut: Welche 7 magischen Orte du in Berlin sehen musst (und alle sind kostenfrei)
Nicht so gut: Welche 7 Orte du in Berlin sehen musst
Noch ein Tipp: Wähle die Adjektive so aus, dass sie zu deinem Text, deiner Unternehmenssprache und Zielgruppe passen. Sonst wird die Überschrift schnell unglaubwürdig.
Nach Emotionen geordnet: Warum die Adjektive beim Leser wirken
Damit du noch besser mit den 55 Adjektiven arbeiten kannst, habe ich sie für dich gebündelt: Ähnliche Adjektive stehen gleich nebeneinander. Du kannst sie synonym verwenden, denn sie rufen ähnliche Assoziationen und Emotionen beim Leser hervor.
-
einfach, simpel, mühelos, leicht
Diese Adjektive befriedigen unser Bedürfnis nach Einfachheit. Wer will es schon schwer haben, wenn es auch leicht geht?
-
außergewöhnlich, außerordentlich, einzigartig
Wer möchte nicht etwas Besonderes lesen, erfahren oder sein?
-
bewährt, erprobt, sicher, garantiert, versprochen, zuverlässig
Diese Adjektive geben Sicherheit. Streue sie in deine Überschriften ein, wenn du etwas selbst erprobt hast und dafür einstehst: Eine Methode, eine Anleitung, ein Produkt, ein Buch, eine Hitliste ...
-
echt
Leser favorisieren echte Menschen und echte Geschichten. Erzähle ihnen davon!
-
effektiv, schnell
Hier kommt der Leser schnell ans Ziel. Wer hat schon Zeit für ausschweifende Texte und Anleitungen?
-
knackig, knusprig, köstlich
Wage eine ungewöhnliche Kombination. Eigentlich kommen diese Adjektive aus der Sinneswelt (schmecken, fühlen, hören). Mische sie mit Substantiven, die auf den ersten Blick gar nicht dazu passen, wie „knusprige Überschrift“ oder „knackiger Content“.
-
kostenlos
Ein sehr starkes Wort. Wir können es gar nicht zu oft hören oder lesen. Die Aufmerksamkeit des Lesers ist dir damit gewiss. Jetzt musst du nur noch Wort halten und nachlegen – mit einem kostenlosen Service, Freebie oder Expertenwissen, das dein Leser unbedingt haben möchte.
-
lustig
Jeder Mensch lacht gern. Sprich seine fröhliche Seite an.
-
magisch, wunderbar, atemberaubend, unwiderstehlich, verführerisch, verlockend, bezaubernd, traumhaft, kostbar, überwältigend
Diese Wörter sind sehr poetisch und wecken starke, positive Assoziationen. Sie haben die Kraft, aus dem Überschriften-Einerlei herauszustechen. Doch sie geben auch ein großes Versprechen ab - halte es mit einem atemberaubenden, überwältigendem, magischen etc. Text unbedingt ein.
-
neu, frisch
Hier lockt der Wunsch nach Veränderung. Kommt nie aus der Mode.
-
riskant, schockierend, mühsam
Man kann sich nur schwer entziehen. Diese negativen Wörter füttern die Ängste oder Sorgen der Leser.
-
smart, clever, genial, perfekt
Wer möchte das nicht von sich behaupten? Vielleicht färbt ja etwas von den smarten, cleveren und genialen Erkenntnissen des Textes auf mich ab?
-
wichtig, wertvoll, stark
Diese Adjektive werten deine Aussage auf.
-
unfassbar, unglaublich, faszinierend, erstaunlich, beeindruckend, verblüffend, merkwürdig, spannend, spektakulär, grandios, großartig, mächtig
Wir sind sofort neugierig! Wie geht´s weiter?

Viel Spaß beim Texten deiner magischen Überschriften.